Diagnose: COPD

Pegasus Spine rotiert im Liegen sanft den Brustkorb. Dabei wird die Atemmuskulatur entspannt und durch die Bewegung der Lungenflügel den Schleim-Abtransport gefördert. Das Abhusten wird verringert, die Sauerstoffzirkulation verbessert und die körperliche Leistungsfähigkeit gesteigert.

Wussten Sie, dass die chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) die Lunge strukturell und funktionell verändert? Die Produktion von zähem Schleim verklebt die Lungen. Der Bedarf, durch Abhusten die Atemwege freizuhalten, steigt. Sauerstoffmangel und körperliche Inaktivität sind die Folge. Der Abbau der Atemmuskulatur wird gefördert, was die Atemnot verstärkt. Schnell ist dabei das Zwerchfell überlastet, so dass die Hilfsmuskeln (z. B. im Schulter- und Nackenbereich) auch in Ruhe verstärkt arbeiten. Die so veränderte Atemmechanik führt zu Verspannungen dieser Muskeln. Die körperliche Erschöpfung ist vorprogrammiert. Das BEWEGEN DER ATEMMUSKULATUR hilft und zielt darauf ab, die Effizienz der Atmung zu steigern und Verspannungen zu lösen.

Sehen Sie sich die Diagnosefilme dazu an:

 
 

 
 

Zurück