MovementSciences - Blog

Uta Schölzel - Zentrumsleiterin

Geschrieben von Nadine Kamer | 11.04.2025 13:59:51

"Pegasus Spine ist selbsttragend und seit über 3 Jahren ein wesentlicher Bestandteil unserer Grundpflege."

Für mich vereint Pegasus Spine genau die drei grundlegendsten Eigenschaften, die ich mir von einem Hilfsmittel erhoffe: 

  1. Es erzielt bemerkenswert positive Effekte bei den Bewohnenden.
  2. Es entlastet das Pflegepersonal.
  3. Die Leistung lässt sich sicher codieren. 

Warum haben Sie die Verträge nach 3- Jahren erneurt?

Abgesehen davon, dass mein Team, die Pflegedienstleitung Frau Lisser und ich von Pegasus Spine begeistert sind, erhalten wir durchweg sehr positive Rückmeldungen von den Bewohnenden und erleben medizinische Erfolgsgeschichten.


Wie nehmen Sie Pegasus wahr? 

  1. Die Bewohnenden sind entspannter und machen gesundheitliche Fortschritte. Diese Veränderungen sind deutlich sichtbar und spürbar. Das ist für mich ein Pluspunkt, der überzeugt

  2. Im Pflegeteam betrachten wir Pegasus als ein fortschrittliches Hilfsmittel, das sich problemlos und effizient in den täglichen Ablauf einfügt. Seine einfache Handhabung ermöglicht es jedem Teammitglied, die Behandlung durchzuführen, was uns viel Zeit spart und wertvolle Momente schenkt

  3. Pegasus Spine erweist sich mit seinem vielfältigen qualitativen Reporting ebenfalls als modern und zukunftsweisend. Die Bedienung ist unkompliziert, sodass es von jedem angewendet werden kann, und die Berichte sind hilfreich, um die Qualität zu überprüfen, einen nahtlosen Prozess zu gestalten und die Kontinuität aufrechtzuerhalten.


Wurde Pegasus Spine von Anfang an akzeptiert?

Frau Lisser, damals noch Wohngruppenleitung, und ich kannten Pegaus Spine bereits von früheren Betrieben, sodass wir bereits überzeugt waren. Durch die Selbsterfahrungen der Mitarbeitenden konnte Frau Lisser ihrem Team positive Impulse mitgeben, so dass es erfolgreich eingeführt und umgesetzt werden konnte.

Unser Tipp: Jeder Mitarbeitende sollte die Erfahrung mit Pegasus Spine machen. Geben Sie Ihrem Team die Möglichkeit, Pegasus Spine für jeweils 10 Minuten zu erleben, damit sie die wohltuende Wirkung spüren und verstehen, was sie damit erreichen können.


Sie sind ein Gemeindebetrieb. Wie verlief da der Budgetprozess?

In unserem Betrieb muss grundsätzlich alles budgetiert werden, da das Budget von der Betriebskommission genehmigt werden muss. Wir haben Pegasus Spine im April 2021 in das Budget aufgenommen und sind 2022 mit dem Projekt gestartet. Pegasus Spine wird bei uns unter dem Konto "Mieten, Benützungskosten Mobilien» geführt, da wir Pegasus Spine leasen.


Welche Argumente führten zur Genehmigung von Pegasus Spine?

  1. Unsere Betriebskommission legt grossen Wert auf das Wohl der Bewohnenden. Mit einer kurzen Erklärung, was Pegasus Spine leistet und dass es grundsätzlich bei allen Bewohnenden eingesetzt werden kann, wurde es problemlos bewilligt.

  2. Ein weiteres Argument ist der geringe Aufwand für das Pflegeteam

  3. Ebenso sind die finanziellen Aspekte entscheidend. Da wir die Leistungen codieren können, erhöhen sich die Pflegestufen, wodurch wir mehr Umsatz generieren.

Uta Schölzel
Zentrumsleitung
Regionales Alterszentrum Embrachertal