Es gibt gute Gründe,
warum bestimmte Ausgaben oder Projekte
nicht im Budget berücksichtigt werden können oder müssen.
Hier sind die Wichtigsten:
- Zuwendungen: Bewohnerfonds oder Stiftungen sprechen Gelder gerade für Projekte, von denen möglichst viele Bewohner profitieren können.
- Selbsttragende Projekte: Projekte oder Ausgaben, die zusätzliche Erträge erzielen, benötigen kein separates Budget. Die Erfolgsrechnung der Organisation wird durch solche Projekte nicht belastet.
- Interne Umverteilung: Manchmal müssen Budgets intern umverteilt werden.
- Dies geschieht zum einen, wenn Projekte langsamer als geplant umgesetzt werden und die Kosten erst später anfallen.
- Andererseits gibt es Handlungsspielraum, wenn bei erfolgreich realisierten Projekte das Budget unterschritten wurde.
- Schlussendlich müssen Projekte, die dringende Probleme lösen, immer prioritär behandelt werden.
Siehe Referenzen >
Pegasus Spine ist ein selbsttragendes Projekt,
das dringende Probleme löst.
Nur mit der Wirtschaftlichkeit kann das oberste Ziel erreicht werden: Den Bewohner:innen helfen, ihre täglichen Aufgaben eigenständiger zu bewältigen und ihren Alltag zufriedener zu gestalten. Voraussetzung dafür ist der regelmässige Einsatz von Pegasus Spine in der Pflege.
- Wir stellen die technische Voraussetzung für den laufenden Betrieb von Pegasus Spine sicher
- Unser Leasing- und Lizenzmodell stellt sicher, dass die Kostenseite stabil und berechenbar ist und somit keinerlei Schwankungen unterliegt.
- Unser Support unterstützt Sie dabei, eine hohe Behandlungskontinuität zu erreichen. Sollte ein Gerät unerwartet wegen einem Defekt ausfallen, wird es schnell und unkompliziert ersetzt.
- Die für den Betrieb und die Codierung notwendige Software wird laufend weiterentwickelt und wichtige Updates werden automatisch installiert. Dies alles ohne Zusatzkosten für Sie.
- Pegasus Spine generiert planbare Erträge
- Pegasus Spine reduziert personelle Herausforderungen
- Reduktion der Arbeitsbelastung: Pegasus Spine steigert die Mobilität und Lebensqualität der Bewohner, dadurch sinkt die Arbeitsbelastung der Pflegenden bei gleichzeitiger Umsatzsteigerung.
- Steigerung der Mitarbeitermotivation: Pegasus Spine ist ein technisches Hilfsmittel, das gerade bei jüngeren Mitarbeitenden und Hilfskräften gut ankommt und eine willkommene Abwechslung bietet.
- Vereinfachung der Personalführung: Dank transparenten und automatisierten Rapporte über die Pegasus Spine Nutzung wird die Teamführung für Teamleitende vereinfacht und verbessert, Leistungen können klar kommuniziert und gemessen werden.
Siehe Referenzen >
Ein langwieriger Budgetierungsprozess birgt Gefahren
und zieht erhebliche Nachteile nach sich:
- Probleme werden aufgeschoben
Der Budgetierungsprozess verzögert eine Implementierung und die Situation kann sich weiter verschlimmern.
Lesen Sie hierzu mehr über das Thema "Personalmangel entschärfen - gewusst wie!"
- Der ideale Zeitpunkt wird verpasst
Eine optimale Ausgangslage für die Implementierung ist ein mehr oder minder stabiles Team und die Anwesenheit der Abteilungsleitung während der 3- bis 4-wöchigen Implementierungsphase.
- Demographische Lage und Fachkräftemangel verschlimmern sich seit Jahren
Beide zeigen dasselbe: Das Warten auf bessere Zeiten lohnt sich nicht. Probleme müssen jetzt angepackt werden.
Verantwortungsvoll agierende Teams erwägen sorgfältig, welche Vor- und Nachteile eine ordentliche Budgetierung bringt. Bei selbsttragenden Projekten sind die gute Planung und das richtige Timing wichtiger, als das strikte Einhalten des Budgetierungsprozesses.
Siehe Referenzen >
F A Z I T
Das Management kann bei Produkten, die kontinuierlich und zuverlässig Umsatz generieren und keine unvorhersehbaren Kosten verursachen, mit gutem Gewissen eine ausserordentliche Anschaffung tätigen.
Thomas Geissmann, CFO MovementSciences AG